
Autor: Anna Sturm
Jahresbericht 2014
Denkwürdigkeiten Nr. 103 Januar 17
Vom yes we can zum yes we make? von Gertmann Sude
Catch of the Day: Reflections on the Chinese Seizure of a U.S. Ocean Glider von Dr. Heiko Borchert
Schock und Stress standhalten von Ralph Thiele
Alles was vernetzt wird, wird angegriffen von Joachim Jakobs

Denkwürdigkeiten Nr. 102 Dezember 16
Sea blindness? Wie man einen strategischen Erzählfaden spinnt von Dr. Joachim Peter
Mutual recognition helps bridge civilizations von Dr. Andreas Herberg-Rothe, Miriam Förstle & Key-young Son
Terrorism and Counter-terrorism: A View from Europe von Dr. Peter Roell
Risk Agility and Decision Making in the 21st Century von Dante Disparte & Daniel Wagner

Denkwürdigkeiten Nr. 101 August 16
Hybride Kriegführung & das „Center of Gravity“ der Entscheidung im Ukraine-Russland-Konflikt von Dr. Johann Schmid
Mehr Verantwortung – wofür und wie? von Winfried Nachtwei, MdB a.D.
China’s emerging role as a security provider in the Middle East – the EU’s response von Dr. Christina Lin

Denkwürdigkeiten Nr. 100 Juli 16
Das Signal von Canberra von Dr. Heiko Borchert
Maritime Security: New Perspectives of a Familiar Subject von Lutz Feldt
Migration – A New Form of “Hybrid Warfare”? von Dr. Peter Roell
Cyber an die Front von Ralph Thiele
Risk of War Returns to Europe von Peter Apps

Denkwürdigkeiten Nr. 99 Dezember 15
Will a NATO “Cool War” with Russia Blow Hot? von Peter A. Wilson
The ISIS Security Challenge to China’s “One Belt, One Road” & SCO von Dr. Christina Lin
Bericht der Kommission: „Untersuchung des Einsatzes des G36-Sturmgewehrs in Gefechtssituationen“ von Winfried Nachtwei
The Land that Never Sleeps von Nada S. Malki
